„Strawberry Wars“: Kriegsvergangenheit im Manga von und für Frauen
Manga von und für Frauen sind gemeinhin bekannt für eine Ästhetik des Niedlichen, Glatten und Gefühlvollen, die historisch-realistischen Graphic Novels zuwider läuft. Anstatt nun den Nachweis zu erbringen, dass es auch in den weiblichen Mangagenres realistische Erzählungen vom Zweiten Weltkrieg gibt, zeigt der Vortrag anhand zahlreicher (originalsprachlicher) Doppelseiten, wie japanische Zeichnerinnen genre-typische Femininität einsetzen, um Krieg als Gewalt gegen Frauen zu vergegenwärtigen. Thematisch stehen die Himeyuri-Hilfskrankenschwestern von Okinawa und die Zwangsprostituierten der Kriegsbordelle im Zentrum. Als Ausgangspunkt dienen die „Strawberry Wars“ von Kyō Machiko.
Jaqueline Berndt
Samstag 18:30, Saal Rotterdam
Japan - Kunst, Kultur und Reisen, Manga - Neuheiten und Hintergründe
DeDeCo 2020
Fr. 21.02. - So. 23.02.2020
Die Veranstaltung ist vorbei.
Wir danken allen Besuchern, Teilnehmern und Helfern!
Wir danken allen Besuchern, Teilnehmern und Helfern!